top of page

Zitrone

Zitrone.jpg

Ok… ja: Zitronenschalen! Unsere Zitronen werden hauptsächlich in Sizilien, Spanien, Afrika und Südamerika kultiviert. Die Zitronen stammen aus kontrolliertem Anbau und sind nicht mit chemischen Mitteln belastet. Die Zitronenschale fällt beim Schälen von nicht überzüchteten Zitronen an und wird luftgetrocknet und geschnitten.

Die Zitronenschale ist Träger vieler Aromastoffe und einem gehörigen Anteil Zitronensäure. Die Schale zur Aromatisierung von Speisen und Getränken zu nutzen, ist ein alter Hut (fragt Eure Oma nach Zitronengelb oder Euren Barkeeper nach Zitronenzesten). Getrocknete Schale verdirbt nämlich nicht so schnell wie eine frische Frucht, ist leichter zu lagern und einfacher lebensmittelecht zu transportieren. Zudem enthalten Zitrusfrüchte eine gehörige Portion Wasser; so würden wir Euren Gin etwas verdünnen, wenn wir ganze Früchte zum Aromatisieren verwenden würden. Die Zitrone ist ein Klassiker und unter den potentiellen Ginzutaten und ein leicht erfassbarer und gut vorstellbarer Geschmack, das macht die Zitrone im Ginstallateur zu einem Dauergast in den Kreationen unserer Nutzer.

Wenn Du noch nicht weißt, wie stark der Zitronengeschmack in Deinem Gin sein soll, empfehlen wir Dir für den Ginstallateur eine Intensität von vier oder mehr. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Drink auch nach Zitrone schmeckt und erstmal eine Basis für weitere Geschmacksnoten, die vielleicht etwas komplizierter sind, schaffen.

Die Zitrone versteht sich (in der Flasche) gut mit der Wacholderbeere, besonders freut sie sich über die Gesellschaft von Koriander oder Blüten.

bottom of page